![]() |
Endlich wieder Kappensitzung |
|
Nach zwei Jahren Online-Sitzung darf nun endlich wieder richtig gefeiert werden. Und genau das hat die Ki-Ka-Ju an ihrer Kappensitzung auch getan. Nach der fulminanten Mädchensitzung
ging´s nun auch für die Garden, Tanzmairechen und Büttenredner los. Die kleinsten starteten mit ihrem herrlich bunten Schmetterlings-Tanz (Trainerinnen: Nicole Weirich und Saskia Schuh),
für die Aktivengarde ging´s „Ab ins Kittche – Frauenknast der Ki-Ka-Ju“ (Trainerinnen: Jasmin Blaser und Nicole Weirich) die Blue-White Ladies wagten den Time-Warp aus der Rocky-Horror
Show (Trainerin: Ingrid Kurzenhäuser) und das Männerballett sorgte für ordentlich Malle-Stimmung (Trainer: Michael Marx). Und als besonderes Highlight in diesem Jahr:
Der erste gemeinsame Tanz von Aktivengarde und Männerballett. Mit viel Akrobatik und Überschlägen beeindruckte die Mariechen Jana König (Trainerin: Nicole Weirich) und Emely Bruhn
(Trainerin: Claudia Bruhn) das Publikum. Komplettiert wurde der Reigen durch die Marschtänze der Minigarde (Trainerinnen: Julia Michaelis und Selina Kurzenhäuser), Juniorengarde
(Trainerinnen: Claudia Bruhn und Emely Bruhn) und die Aktiven-Garde (Trainerinnen: Nicole Weirich, Jasmin Blaser).
Musikalisch feuerten die Merchtal Kowe eine Stimmungskanone nach der anderen ab und heizten das Publikum zum Schunkeln an. Die Playback-Show war ganz im Stil der 80er-Jahre Kult-Sendung Ronnys Popshow gehalten: Madonna (Susanne Rosario Marte), AC-DC (Ingrid Kurzenhäuser, Philipp Andres), Modern Talking (Dominik Schuh, Benjamin Schuh), Roland Kaiser (Stephan Siegle), Markus (Andreas Meiser), Nena (Michael Marx) und natürlich der tierischen Gastgeber Ronny (Stefan Braun) gaben sich ein Stelldichein. Neben Marsch- und Showtänzen gehören zum karnevalistischen Brauchtum natürlich auch Büttenreden. Den Anfang machten hier die Junioren, die wie jedes Jahr als Eisbrecher fungierten: Ben Siegler und Luca Hilaire hatten ihre Premiere und erzählten aus ihrem bewegten Teenager-Leben. Manuel Schmit prangerte als General die Probleme bei der Bundeswehr an und Michael Marx hielt eine „Vorlesung“ zum Thema „Literatur der Neuzeit“. Dass sich dahinter das Hit-Lied Layla verbarg, blieb dabei lange im Dunkeln. Andreas Meiser und Carolin Schepp tauschten sich als „Dietlinde und Walburga“ beim Kaffeekränzchen aus.
Die Sitzungsleitung hatte der neue Elferratspräsident der Ki-Ka-Ju Carsten Geimer, der nicht nur durch die viereinhalbstündige Show führte, sondern auch einige Stimmungslieder live zum Besten gab und seine Elferratskollegen zum Schunkeln, Klatschen und Mittanzen animierte. Gefeiert wurde wieder bis spät in die Nacht mit leckeren Cocktails, Elfenshotz und Partyhits. Fazit: Die Ki-Ka-Ju und ihre Freunde haben das Feiern auch nach zwei Jahren Corona-Pause nicht verlernt. Weitere Veranstaltungen der Ki-Ka-Ju in der Allenfeldhalle in Merchweiler • Samstag, 11.02., 20:11 Uhr Gemeinschaftssitzung mit der KG Mir Senn Do • Faasend-Samstag, 18.02., 11:11 Uhr Gemeinsamer Rathaussturm der vier Merchweiler Karnevalsvereine • Faasend-Sonntag, 19.02., 14:11 Uhr Teilnahme Umzug Wemmetsweiler • Rosenmontag, 20.02., 10:11 Uhr Teilnahme Umzug Illingen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |